30jahrelokaltv.de

IA-PULS-TV-BERLIN

Am 28. November 1993 ging IA auf Sendung, dem folgten TV.B und tv.berlin mit unzähligen Gesellschaftern und Chefs, aber auch großartigen Teams in unterschiedlichsten Zusammensetzungen und Missionen.

So oder so – das sollte gefeiert werden mit allen, die in diesen 30 Jahren bei und mit dem Lokalfernsehen aus Berlin beschäftigt waren, das mit IA unter dem Fernsehturm vor 30 Jahren seinen Anfang nahm.

Save the date: Dienstag, 28. November 2023 ab 18 Uhr im Caro in der Caroline-Michaelis-Straße in der Nähe des Nordbahnhofs.

Melde Dich hier an, damit Du auf dem laufenden bleibst. Ich mache aus den Anmeldungen auch eine Galerie der Köpfe aus 30 Jahren Lokalfernsehen in Berlin.

Falls Du noch digitale Memorabilia hast, schick sie gerne an egon@huschitt.de

MEILENSTEINE

28. November 1993
Sendestart
IA Fernsehen geht als erster deutscher Lokalsender on Air.
10. Mai 1996
Aus IA wird Puls-TV

Neuer Chef wird
Dietmar Straube †

1. September 1997
Kirch übernimmt

Und TV.B startet nach Vorbild von tv.m ein breites Angebot.

2002
TV Berlin neu

Kanal 1 übernimmt.

Hoffnung für TV Berlin (New Business, 17.05.2002)

8. Juli 2005
Die Hamburger kommen
Germany1, Betreiber von Hamburg1, übernimmt mit Co-Gesellschafter Axel Springer den Sender.
18. Mai 2009
Sendestart aus der Axel Springer Passage

TV.Berlin ist vom Fernsehturm in die Axel Springer Passage umgezogen.

Sendeoffensive von TV.Berlin (Morgenpost, 18.05.1999)

19. Oktober 2012
TV.Berlin (wieder) insolvent
TV Berlin ist erneut pleite (Horizont, 22.10.2012)
1. Februar 2013
Godd Media Broadcasting übernimmt

Der neue Gesellschafter will zusätzlich zum deutschen Basisprogramm türkische und russische Themen integrieren.

Neuer Investor für TV Berlin gefunden (Tagesspiegel, 30.01.2013)

1. Januar 2023
Godd übernimmt auch Hamburg 1

Hamburg 1 und TV Berlin nun unter einem Dach (DWDL, 17.01.2023)

Nach oben scrollen